Die BG Karlsruhe ist ein deutscher Basketballverein mit Sitz in Karlsruhe. Seit ihrer Gründung hat die BG Karlsruhe eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, die die Basketballlandschaft in Karlsruhe und Baden-Württemberg geprägt hat. Der Verein steht für Tradition, sportliche Entwicklung und kontinuierliches Wachstum.
Die Anfänge: Grundsteine der BG Karlsruhe
Im Jahr 1993 fusionierten die Basketballabteilungen des FC Südstern 06 Karlsruhe und des Post Südstadt Karlsruhe (PSK), um die Basketball-Gemeinschaft (BG) Post/Südstern Karlsruhe zu gründen. Ziel dieser Fusion war es, die Kräfte zu bündeln und den Basketballsport in der Region zu stärken.
Erste Ligaschritte und Entwicklung
Bereits zwei Jahre nach der Gründung, im Jahr 1995, gelang der BG Post/Südstern Karlsruhe der Aufstieg in die 2. Basketball-Bundesliga.
Aufstieg in die Basketball-Bundesliga
In der Saison 2002/03 erreichte die BG Karlsruhe den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga (BBL), die höchste Spielklasse im deutschen Basketball. Der Verein konnte sich bis zur Saison 2006/07 in der BBL halten.
Meilensteine der Vereinsgeschichte
- 1993: Fusion der Basketballabteilungen des FC Südstern 06 Karlsruhe und des Post Südstadt Karlsruhe zur BG Post/Südstern Karlsruhe.
- 1995: Aufstieg in die 2. Basketball-Bundesliga.
- 2003: Aufstieg in die Basketball-Bundesliga (BBL).
- 2007: Abstieg aus der BBL nach der Saison 2006/07.
- 2014: Umzug von der Europahalle in die kleinere Friedrich-List-Halle.
Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven
Die BG Karlsruhe nimmt derzeit nicht am professionellen Spielbetrieb teil. Nach dem Abstieg in die 2. Regionalliga in der Saison 2017/18 spielte die Mannschaft in der Saison 2018/19 unter dem Namen BG Karlsruhe Basketball Youngstars in der 2. Regionalliga. Im Jahr 2023 stieg die BG in die Oberliga ab, anschließend wurde die Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet. Der 2018 gegründete Verein BG Karlsruhe Basketball Youngstars ist von der Abmeldung nicht betroffen und setzt die Förderung von Nachwuchstalenten fort.